Schulordnung der FNS

In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, weiterentwickeln und etwas leisten können. Wenn viele Menschen zusammenarbeiten, helfen Regeln, diese Ziele zu erreichen.

Ordnung für den gesamten Schulbereich

  • Im Schulgebäude und auf dem Hof muss sich jede/r so verhalten, dass sie/er weder den Schulbetrieb noch den Unterricht stört. Alles, was dich oder andere gefährden könnte, ist nicht gestattet. Alle Schüler/-innen haben Anordnungen der Lehrkräfte und Mitarbeiter/-innen zu befolgen.
  • Im Gebäude darf nicht gelaufen oder getobt werden.
  • Während der Unterrichtszeit dürfen Schüler/-innen das Schulgebäude und den Schulhof nicht ohne besondere Erlaubnis verlassen.
  • Schüler/-innen, die aus Krankheitsgründen nicht mehr am Unterricht teilnehmen können, melden sich bei der unterrichtenden Lehrkraft und im Sekretariat ab.
  • Schüler/-innen, die keinen Unterricht haben, halten sich im Flur der Cafeteria (Pausenhalle) oder auf dem Schulhof auf.
  • Das Rauchen und der Alkoholgenuss sind im ganzen Schulbereich grundsätzlich verboten.
  • Alle achten auf Sauberkeit und Ordnung im Schulgebäude und auf dem Schulhof. Abfall ist in die entsprechenden Behälter zu entsorgen.
  • Wertsachen lässt man zu Hause oder trägt sie bei sich. Die Schule haftet nicht für Verluste.
  • Waffen, Waffenimitationen und Laserpointer dürfen nicht zur Schule mitgebracht werden. MP3-Player und Handy dürfen in der Schule nicht benutzt werden.

Pausenordnung

  • Jeder/jede Schüler/-in hat seinen/ihren Platz und den Unterrichtsraum in ordentlichem Zustand zu verlassen.
  • In den großen Pausen halten sich die Schüler/-innen der Jahrgänge 5-7 auf dem Schulhof oder im Flur der Cafeteria (Pausenhalle) auf. Die Schüler/-innen der Jahrgänge 8-10 dürfen sich in den Pausen weiterhin im Schulgebäude aufhalten, sofern sie sich ruhig verhalten. Die Schüler/-innen der Jahrgänge 8-10 haben jüngere Schüler/-innen an diese Regel zu erinnern.
  • Vor dem Mittagessen bleiben die Schüler/-innen solange im Unterrichtsraum bis sie in die Mensa gehen können (Der Tischdienst ist von dieser Regel nicht betroffen).
  • Vor dem Sportunterricht warten die Schüler/-innen in der Aula auf den/die Sportlehrer/-in. Die Schüler/-innen gehen gemeinsam mit dem/der Sportlehrer/-in zu der Sporthalle.
  • Ein Herumtoben oder Verstecken spielen auf der Bühne ist untersagt.
  • Die Toiletten werden nur zu ihren eigentlichen Zwecken genutzt. Ein längerer Aufenthalt ist dort nicht gestattet. Jeder/e Schüler/-in trägt hierfür eine Verantwortung. Jegliche Art von mutwilligen Verschmutzungen oder Beschädigungen sind umgehend zu melden.
  • Ist eine Klasse 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch ohne Lehrer/-in, so meldet sich der/die Klassen- oder Kurssprecher/-in im Sekretariat der Schule.
  • Bei einem Unfall müssen sofort der/die nächst erreichbare Lehrer/-in und das Sekretariat verständigt werden.

Vor und nach dem Unterricht

  • Fahrräder sind abgeschlossen an den Fahrradständern abzustellen. Eine Haftung bei Schäden und bei Diebstählen wird nur dann übernommen.
  • Jede/r, die/der sich im Schulbereich aufhält, hat die Pflicht, sich an die Schulordnung zu halten. Jeder hat das Recht, andere an die Einhaltung der Schul- und Pausenordnung zu erinnern.